Aktuelles -

Autovolksbegehren: 31. März bis 7. April 2025

Für die meisten ist das Auto ein notwendiger Alltagsgegenstand. Das wird aber immer mehr zum Luxusgut. Hohe Steuern und Abgaben überfordern immer mehr Menschen, die ihr Auto im Alltag brauchen und darauf angewiesen sind.

 

Das „Autovolksbegehren: Kosten runter!“ zeigt dieses Problem auf und hat das Ziel, das sich etwas ändert. Die drei zentralen Forderungen lauten:

  1. Kfz-Steuern und Abgaben um 25 Prozent senken: Das bedeutet durchschnittlich 670 Euro pro Jahr sparen.
  2. Reparaturbonus für Kfz: Das schont Ressourcen, hilft den Menschen und unterstützt die lokale Wirtschaft.

  3. Stopp mit der blinden Parkraumvernichtung: Gerade im städtischen Raum braucht es einen Masterplan zur Parkraumbewirtschaftung für Lösungen mit Vernunft und im Miteinander.

 

Auch Sie können jetzt ein Zeichen setzen: Unterstützen Sie das "Autovolksbegehren: Kosten runter!" mit Ihrer Unterschrift.

 

Die Eintragungswoche läuft vom 31. März bis 7. April 2025.

 

Unterschreiben können Sie in diesem Zeitraum

  • online mit Ihrer ID Austria (das ist der Link: zur Online-Unterstützung von Volksbegehren)

    oder

  • unabhängig vom Wohnsitz in jedem Gemeindeamt (in Statutarstädten: Magistrat; in Wien: Magistratische Bezirksämter) während der jeweiligen Amtsstunden. Auf der Website des BMI finden Sie eine Liste (im Excel-Format) mit sämtlichen 2.123 Eintragungslokalen für das Autovolksbegehren in ganz Österreich: Eintragungslokale für das Autovolksbegehren

Weitere Informationen zum "Autovolksbegehren: Kosten runter!" finden Sie hier: Autovolksbegehren – Kosten runter

Zurück
Kontakt aufnehmen
Mitgliederlogin